Unboxing Logitech Rally Plus
Aktualisiert: 8. Dez. 2021
Wir haben die Logitech Rally im Plus Paket für euch ausgepackt und mal etwas genauer angesehen. Im ersten Teil stellen wir euch die Rally vor und im Fazit könnt ihr meine persönliche Meinung erfahren.
Erstmal auspacken...
Auf den ersten Blick sind die einzelnen Komponenten wirklich gut verpackt. Auch bei genauerem Hinsehen wird klar, dass sich Logitech hier wirklich Gedanken gemacht hat, wie man leicht an die Hardware rankommt.


Auf der linken Seite unter den Stromkabeln für den Table und Display Hub versteckt sich die 4k PTZ Kamera. Auf der anderen Seite sind die Hubs und Erweiterungsmikrofone gut verstaut. Alles kann leicht entnommen werden und scheint pass genau verstaut worden zu sein. Gut so! Nichts kann verrutschen und sollte den Transport gut überstehen. Vorausgesetzt die gesamte Verpackung ist in einer größeren eingebettet, die mit Luftpolsterfolie oder Ähnliches ausgekleidet ist.


Alle Anschlusskabel sind mit dabei...
2x HDMI
1x USB C (Kamera)
1x USB B 3.0 (Anschlusskabel zum PC/Laptop)
1x 5m RJ45 Netzwerkkabel (HDBaseT)
Ganz unten waren dann noch die beiden Lautsprecher L/R verstaut.


Hier habe ich mal alle Komponenten ausgepackt und einzeln für euch fotografiert. Alle Teile sind aus Kunststoff, machen jedoch einen wertigen Eindruck. Den Anfang machen der Table und Display Hub die, wie ihre Namen schon vermuten lassen, beim Tisch bzw. dem Display angebracht werden. Der Table Hub ist mit
2x HDMI Eingängen (z. B. 2x Laptop oder 1x PC mit 2 Ausgängen) zur Übertragung von Bild und Ton per HDBaseT
1x RJ45 Netzwerkanschluss für HDBaseT
1x USB B 3.0 (Datenübertragung vom Laptop zum System für Audio/Video) nötig für die Bildübertragung der Kamera sowie Ton der Mikrofone für Videokonferenzen zum Laptop und den
USB C Anschluss zur Verbindung eines oder mehrerer Mikrofone - ausgestattet.


Am Display Hub sind zusätzlich zu den entsprechenden Ausgängen zu den Displays und dem HDBaseT Eingang noch weitere Anschlüsse, z. B.
mini XLR ähnliche Lautsprecher-Anschlüsse und USB-C für die Kamera
USB B 3.0 Anschluss für einen stationären PC


Ein linker und ein rechter Lautsprecher für Stereoklang sind bei der Plus Variante mit an Bord. Die PTZ Kamera hat ein ordentliches Gewicht, kein Wunder ist doch ein mechanisches Objektiv verbaut. Mit ihrer 4k Auflösung macht sie ein ordentliches Bild, das auch bei Gegenlicht ziemlich gut funktioniert.


Zum Schluss zeige ich euch noch die obligatorische Fernbedienung, die Logitech z. B. auch bei der Meetup einsetzt. Im Plus Paket sind außerdem zwei Erweiterungs-Mikrofone enthalten. Diese sind kaskadierbar (bis zu 7 Stück) und haben eine Reichweite von bis zu 4,5 m (das Kabel ist allerdings nur knapp 3 m lang), wobei wir eher empfehlen die maximale Reichweite nicht voll auszureizen. Pro Mikrofon empfehlen wir nicht mehr als 6 Teilnehmer, wobei die Zahl in Zeiten von Corona, auf Grund des größeren Abstands zueinander, eher kleiner wird.


Kleiner Testaufbau
Alles zum Testen kurz verkabelt. Kein Problem... falsch anschließen kann man eigentlich nichts. Table und Display Hub werden mit nur einem Netzwerkkabel miteinander verbunden. Die Übertragung aller Daten erfolgt über HDBaseT. Prima! So wird die Verbindung zwischen den Komponenten am Tisch und denen am Display viel einfacher.